Die Geschichte der Suurstoffi reicht zurück bis anfangs des letzten Jahrhunderts. Allerdings begann sie nicht in Rotkreuz, sondern in Luzern. Dort wurde 1909 die Firma «Sauerstoff- & Wasserstoff-Werk Luzern AG» (swwl) gegründet, welche die schweizweit erste sogenannte Luftzerlegungsanlage produzierte. Vier Jahre später baute das Unternehmen in Horw das erste Acetylen-Dissous-Werk, wo das Wasserstoff-Werk komprimierte und flüssige Gasse produzierte und die zur Gasverwendung benötigten Apparate vertrieb. Mit dem Aufkommen der Gasschmelzschweisstechnik und später der Verwendung von reinem Sauerstoff beim Schweissen florierte das Unternehmen entsprechend. 1923 setzte jedoch eine Explosion im Acetylen-Dissous-Werk dem prosperierenden Geschäft in Horw ein Ende.