Breites Spektrum nachhaltiger Massnahmen beim Neubauprojekt S43/45
Beim Neubauprojekt S43/45 verfolgt Zug Estates eine Reihe nachhaltiger Ziele. Ein zentrales Thema ist neben einem CO2-freien Betrieb der Gebäude die Reduktion der grauen Energie, die über die Hälfte der Emissionen der Immobilienbranche in der Schweiz ausmacht.
XUND, das Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz, eröffnet einen Standort auf dem Suurstoffi-Areal in Rotkreuz
Die Zug Estates AG hat mit XUND, dem Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz, einen 30-jährigen Mietvertrag über 6'000 m2 auf dem Suurstoffi-Areal in Rotkreuz ZG unterzeichnet.
Neuer Selbstbedienungs-Hofladen bereichert Suurstoffi
Die Agrovision Burgrain AG geht neue Wege und eröffnet ihren ersten Selbstbedienungs-Hofladen auf dem Suurstoffi-Areal in Rotkreuz. Für die Bewohnerinnen und Bewohner der Suurstoffi und Zug Estates erfüllt sich damit ein lang gehegter Wunsch.
Willkommen in der Suurstoffi!
Immer mehr Firmen entdecken die Suurstoffi als neuen Unternehmensstandort, um von den Vorzügen eines innovativen Geschäftsstandorts inmitten einer renommierten Nachbarschaft zu profitieren. Seit Jahresbeginn dürfen wir wieder neue Unternehmen in den Gebäuden der Suurstoffi 20 und 41 begrüssen.
Und wie gestalten Sie Ihre Bürofläche?
Unternehmen in allen Grössen und aus den vielfältigsten Branchen finden in der Suurstoffi ihre passende Businessfläche. Unser Bürokonfigurator zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie der Grundausbau in eine einladende Bürolandschaft, eine moderne Praxis oder in eine Laborfläche umgestaltet werden könnte.
Klicken auch Sie auf den nachfolgenden Link und lassen Sie sich inspirieren:
E-Parkplätze für alle Mieterinnen und Mieter
Alle Mieterinnen und Mieter von Zug Estates erhalten schnell und unkompliziert einen E-Parkplatz. Wie das System in der Metalli Zug sowie in der Suurstoffi Rotkreuz funktioniert, erklären Patrik Stillhart (CEO) und Martin Jöri (Leiter strategisches Arealmanagement).
Kunstatelier Galliker
Der Rotkreuzer Künstler Hans Galliker hat die Entwicklung der Suurstoffi von Anfang an mitverfolgt. Mit grossem Stolz präsentiert er seine Kunst nun in seinem Atelier in der Suurstoffi 6. Im Video schwärmt er von «seinem» Quartier und gewährt Einblicke in sein künstlerisches Wirken.
Das Restaurant Sapori's öffnet seine Terrasse
Das italienische À-la-carte-Restaurant Sapori's öffnet ab sofort seinen Aussenbereich. Lassen Sie beim Restaurantbesuch in der Suurstoffi 37 ihr kulinarisches Herz mit dem Genuss der italienisch-mediterranen Küche höher schlagen. Wir gratulieren zum Soft-Opening und wünschen viel Erfolg.
Suurstoffi Buch - eine Quartierentwicklung in Rotkreuz
Zug Estates zeigt in diesem Buch die 10-jährige Entwicklung des Areals auf, dokumentiert das Quartier, wie es sich heute präsentiert. Die Architekten, Planer, Strategen und Macher kommen zu Wort, und so wird aufgezeigt, was sie zum Gelingen des Suurstoffi-Quartiers beigetragen haben.
Gartenhochhaus Aglaya – Kein Überleben ohne sorgfältige Vorbereitung
Von Februar bis September 2019 brachte Gartenbauer Roger Ingold mit seinem Team über 15’000 Pflanzen an der Aglaya-Fassade an. Damit die Pflanzen überleben können, mussten sie sorgfältig ausgewählt und vorbereitet werden.
Nachwachsendes Interesse am ersten Holzhochhaus der Schweiz.
Neben dem Gartenhochhaus Aglaya wächst auf der Suurstoffi ein weiteres ökologisches Vorzeigeobjekt heran: das erste Holzhochhaus der Schweiz. Der 10-stöckige Bau sorgt mit seiner innovativen Architektur für Aufsehen – auch «Schweiz aktuell» kam zur Hausbesichtigung.
Die wichtigsten Suurstoffi Bauinfos für Sie.
Hier halten wir Sie über den aktuellen Stand des Suurstoffi Baus auf dem Laufenden. Wir sind sehr bemüht, die kommenden Lärm- und Emmissionsbelästigungen auf einem minimalen Niveau zu halten. Dies passiert auch in enger Zusammenarbeit mit der SBB.
Biotech zieht in die Suurstoffi ein.
Das weltweit grösste Biotechnologieunternehmen der Welt, Amgen, verlagert seinen europäischen Hauptsitz im Sommer 2018 in die Suurstoffi und stärkt so den Life Science Cluster in Risch Rotkreuz. Amgen wird im Sommer 2018 auf dem Areal als Ankermieter Flächen in einem der ersten Holzhochhäuser der Schweiz beziehen.